Peter Wolff in seiner Rolle des Pfarres Kneipp vor der neuen Kneipp-Ampel

Bundesweites Presse-Echo bei Einweihung der ersten Kneipp-Ampeln

Ende Mai wurden im hessischen Bad Nauheim die bundesweit ersten Fußgängerampeln mit der Silhuette des “Wasserdoktors”, des Pfarrer Sebastian Kneipp, eingeweiht. Die Ideee zu diesem “Geschenk” im Jubiläumsjahr 200 Jahre Sebastian Kneipp hatte Peter Wolff. Der PR- und Marketingprofi ist im Ehrenamt stv. Landesvorsitzender des Kneipp-Bundes Hessen e.V.. Seit 2015 befindet sich die Kneipp´sche Gesundheitslehre[…]

Einstündiger Podcast als “Pfarrer Kneipp”

In seiner ehrenamtlichen Rolle als “Pfarrer Sebastian Kneipp” gab Peter Wolff im Jubiläumsjahr “200 Jahre Sebastian Kneipp” dem Podcaster Ralf Baumgarten ein gut einstündiges Interview in seiner Podcast-Reihe Walk-Män. Hier ging er auf seinen Zugang zur Kneipp´schen Gesundheitslehre ein, die seit 2015 immaterielles Kulturerbe in Deutschland ist, und welche Aktivitäten der größte deutsche Gesundheitsverband, der[…]

Wolff mit neuer Ehrenamtsfunktion im Gesundheitswesen

Seit Jahren ist Peter Wolff bereits ehrenamtlich innerhalb verschiedener Gliederungen des größten deutschen Gesundheitsverbund, der Kneipp-Bewegung, aktiv. War er bislang bereits im Beirat des Landesvorstandes in Hessen wurde er jetzt auf der Jahreshauptversammlung des Kneipp-Bundes Hessen e.V. zum stv. Vorsitzenden gewählt. Neuer Landesvorsitzende wurde der Bad Nauheimer Internist Dr. Lutz Ehnert. Eine andere Personalie trat[…]

Wissenschaftlicher Beitrag zum Tourismus

Anfang 2021 erschien der Konferenzband “Tourismus und ländlicher Raum. Innovative Strategien und Instrumente für die Zukunftsgestaltung”, in der Peter Wolff einen Beitrag über den gemeinsamen Welterbeantrag von elf europäischen Heilbädern veröffentlicht. In diesem untersucht er die Akzeptanz und die Stimmung in der lokalen Bevölkerung der drei beteiligten deutschen Kommunen Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen.[…]

Wiss. Arbeiten erscheinen in neuem Fachbuch

Bereits 2015 präsentierte Peter Wolff seine an der Hochschule Fulda erstellten wissenschaftlichen Arbeiten zu den Touristischen Unterweisungstafeln an deutschen Autobahnen (Braune Schilder) auf zwei deutschsprachigen Konferenzen in Salzburg und Kempten. Die Ergebnisse erschienen zudem im Konferenzband zur AGIT in Salzburg. Nun hat Prof. Sven Groß von der Hochschule Harz ein komplettes Buch zu diesen Schildern[…]