Nach Bad Nauheim und Bad Vilbel bekam nun Nidda die dritte Kneipp-Ampel, also eine Fußgängerampel mit Silhouette des “Sebastian Kneipp” als Ampelmännchen. Alle drei Kommunen bilden gemeinsam das Kneipp-Bäder3eck Wetterau in Hessen. Peter Wolff als Ideengeber der Ampelidee durfte auch diese Ampel persönlich mit Landrat Jan Weckler und Bürgermeister Hans-Peter Seum am Markt in Nidda[…]
Über den Messeauftritt auf der CADEAUX in Leipzig am Stand der Erzgebirgischen Holzkunsthandwerker und Spielzeugmacher, auf dem Peter Wolff den Protoypen eines Kneipp-Räuchermännchens vorstellen konnte, berichten u.a. die Osthessen-Zeitung und die Wirtschaftspresse Fulda. Über die geplanten Aktivitäten des Kneipp-Landesverbandes Hessen und den Podacsts Wolff (siehe letzte News hier) berichtet das Stadtmagazin “Mein Blättche” für Bad[…]
Nach gut einem Jahr stand Peter Wolff als stv. Kneipp-Landesvorsitzender in Hessen, Ralf Baumgarten und seinem Podcast WALK-MÄN wieder Rede und Antwort zu vielen Themen rund um die Gesundheitslehre und die Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp. Wer sich den rund 50 Minütigen Podcast anhören will: Walk-Män-Podcast oder als YouTube-Video YouTube_WalkMän
Im letzten Oktober konnte der Ideengeber, Peter Wolff, das Kneipp-Räuchermännchen aus dem Erzgebirge, anläßlich des Jubiläumsjahres “200 Jahre Sebastian Kneipp” auf der Kneipp-Bundesversammlung in Berlin vorstellen. Am 7. März 2022 stellt er es erstmal einer größeren Mediengruppe auf der Leipziger Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends CADEAUX vor. Auf dem Stand des Verbandes der Erzgebirgischen Kunsthandwerker[…]
Im Mai wurde im hessischen Bad Nauheim die bundesweit erste Kneipp-Ampel eingeweiht, eine Idee, die vom PR-Experten Peter Wolff, zugleich auch stv. Landesvorsitzender des Kneipp-Bundes in Hessen, erdacht wurde und nun im Jubiläumsjahr “200 Jahre Sebastian Kneipp” realisiert wurde. Ende September folgte nun die zweite Fußgängerüberführung mit einem solch “leuchtenden Zeichen” des immateriellen Kulturerbes “Kneipp´sche[…]
Mit großer Freude hat auch Peter Wolff die Entscheidung des Unesco-Welterbekommitees vom Wochenende aufgenommen, dem Antrag von elf europäischen Heilbädern stattzugeben, und ihnen den Status von Welterbestätten zuzubilligen. Unter ihnen sind auch die drei deutschen Kommunen Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen. Wolff hat vor drei Jahren an der Europa-Universität selbst zu diesem Antrag geforscht,[…]
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die den Blick auf ein großes Jubiläum lenken. So in diesem Beispiel, Peter Wolff erhielt für seine Rolle des “Wasserdoktors Kneipp” ein neues Gewand, passend im Jubiläumsjahr 200 Jahre Sebastian Kneipp. Leipziger Zeitung
In seiner ehrenamtlichen Rolle als “Pfarrer Sebastian Kneipp” gab Peter Wolff im Jubiläumsjahr “200 Jahre Sebastian Kneipp” dem Podcaster Ralf Baumgarten ein gut einstündiges Interview in seiner Podcast-Reihe Walk-Män. Hier ging er auf seinen Zugang zur Kneipp´schen Gesundheitslehre ein, die seit 2015 immaterielles Kulturerbe in Deutschland ist, und welche Aktivitäten der größte deutsche Gesundheitsverband, der[…]
Seit Jahren ist Peter Wolff bereits ehrenamtlich innerhalb verschiedener Gliederungen des größten deutschen Gesundheitsverbund, der Kneipp-Bewegung, aktiv. War er bislang bereits im Beirat des Landesvorstandes in Hessen wurde er jetzt auf der Jahreshauptversammlung des Kneipp-Bundes Hessen e.V. zum stv. Vorsitzenden gewählt. Neuer Landesvorsitzende wurde der Bad Nauheimer Internist Dr. Lutz Ehnert. Eine andere Personalie trat[…]
Bereits 2015 präsentierte Peter Wolff seine an der Hochschule Fulda erstellten wissenschaftlichen Arbeiten zu den Touristischen Unterweisungstafeln an deutschen Autobahnen (Braune Schilder) auf zwei deutschsprachigen Konferenzen in Salzburg und Kempten. Die Ergebnisse erschienen zudem im Konferenzband zur AGIT in Salzburg. Nun hat Prof. Sven Groß von der Hochschule Harz ein komplettes Buch zu diesen Schildern[…]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.